Autor: Markus Jaklitsch

LOGISTIK express Journal 1/2023
Wir wünschen viel Freude mit unserer informativen LOGISTIK express Ausgabe 1/2023 LE-1/2023 Text-Auszug: Der Handel ist der Beschäftigungs- und Wirtschaftsmotor der Republik Österreich. Erfahren Sie…

In allen Häfen war Österreich
Der aktuelle Anspruch österreichischer Transportpolitikerinnen an die Zukunft in der Logistik ist der sogenannte „Trockenhafen“. Ein Euphemismus für LKW-Abstellplatz. Klingt irgendwie netter. Man sagt heutzutage…

Hafen Rotterdam: Integrale Planung für Binnenschiffe
Im Hafen Rotterdam wurde jetzt die integrale Planung für die Abfertigung der Containerbinnenschifffahrt offiziell eingeführt. Nach einer intensiven Pilotphase haben die Binnenschifffahrtsunternehmen, die Terminals und…

Contargo expandiert in der Binnenschifffahrt
Contargo hat zum 1. Jänner 2023 die Aktivitäten des niederländischen Unternehmens Honkoop Barging übernommen. Dazu gehören das Management und die Mitarbeitenden der Binnenschifffahrtsgesellschaft sowie die…

10 Jahre Forschungkooperation REWWay für die Europäische Binnenschifffahrt
Die Forschungskooperation von viadonau mit dem Logistikum der FH OÖ Campus Steyr feiert Jubiläum. Nach einer Dekade an Forschung und Bildung im Bereich Binnenschiff-Logistik darf…

The Alliance: Größere Schiffe im Nordeuropaverkehr
Die Mitglieder von „THE Alliance“ (Hapag-Lloyd, Ocean Network Express, Yang Ming, Hyundai Merchant Marine) nehmen Änderungen im gemeinsamen Netzwerk vor. Das soll eine möglichst umfassende…

IFW: Stausituationen in Containerschifffahrt sinken
Die Staus in der Containerschifffahrt bilden sich deutlich zurück. Ursächlich dafür dürfte auch der nachlassende Welthandel sein. Dies zeigt das jüngste Datenupdate des Kiel Trade Indicator für…

„Rivergate“ für Binnenschiffe im Duisburger Hafen
Die duisport Gruppe geht den nächsten wichtigen Schritt auf dem Weg zum digitalen Hafen der Zukunft: Während der Einsatz von „Optical Character Recognition“ (OCR)-Gates auf…

Seafar: Technologien für eine automatisierte Binnenschifffahrt
Lydia Peeters, flämische Ministerin für Mobilität und Öffentliche Arbeiten, hat am 7. November das Shore Control Center (SCC) von Seafar in Antwerpen besucht. Gemeinsam mit…

„Pegelhub“ zur Digitalisierung der Donauschifffahrt
Wasserstände (Pegeldaten) von Flüssen und Seen werden heute durch unterschiedliche Sensorik von diversen Herstellern gemessen und an zentrale Stellen übermittelt. Die benötigten Schnittstellen bedürfen hohen…